Datenschutzerklärung
Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TMG). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Dirk Asendorf
Wallstraße 6,
38159 Vechelde
Deutschland
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert.
Erfasst werden:
– IP-Adresse des anfragenden Rechners
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs
– Name und URL der abgerufenen Datei
– Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
– verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
Zweck der Verarbeitung:
– Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus
– Gewährleistung der komfortablen Nutzung
– Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Plugins und Tools
Google Maps
Diese Website verwendet Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Beim Aufruf einer Seite mit eingebetteter Google Maps-Karte wird eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt. Dabei können personenbezogene Daten, insbesondere IP-Adresse und Standortdaten, an Google übermittelt und in den USA verarbeitet werden.
Google Maps wird nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO geladen. Die Einwilligung erfolgt über das Cookie-Banner oder ein entsprechendes Opt-in-Element.
Ohne Ihre Zustimmung wird Google Maps nicht geladen.
Beim Laden der Karte:
– wird Ihre IP-Adresse an Google übertragen.
– ggf. auch Standortdaten, wenn Sie dies in den Einstellungen Ihres Endgeräts erlaubt haben.
– Google kann Cookies setzen, um Nutzerverhalten zu analysieren.
Die Einbindung erfolgt über eine Einwilligung über den Cookie-Banner („Real Cookie Banner“). Google verarbeitet die Daten eigenverantwortlich.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google:
https://policies.google.com/privacy
sowie in den Nutzungsbedingungen für Google Maps:
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die IP-Adresse wird vor der Übermittlung in die USA durch Google innerhalb der EU oder des EWR gekürzt (IP-Anonymisierung). Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website verwendet Google diese Informationen, um die Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Websiteaktivitäten zu erstellen und weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Die durch Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die erfassten Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen erneut aufrufen und anpassen.
Zusätzlich können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie deren Verarbeitung durch Google verhindern, indem Sie folgendes Browser-Add-on installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Weitere Informationen:
Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Nutzungsbedingungen von Google Analytics: [https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/](https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ „https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/„)
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert.
Erhobene Daten können u. a. sein:
– Name
– E-Mail-Adresse
– Telefonnummer
– Wohnort
– Nachrichtentext
-Anhänge (Sofern angegeben)
Verarbeitung über: Elementor
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Rechtsgrundlage:
– Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
– Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen bei konkretem Anfragebezug)
Speicherdauer:
Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten werden gemäß §75 BDSG nach Ablauf von 12 Monaten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder sie vorher eine Löschung verlangen.
Hinweis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Einige Cookies sind technisch notwendig, andere dienen der Analyse oder Personalisierung.
Rechtsgrundlage für technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Rechtsgrundlage für alle anderen Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Real Cookie Banner)
Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
– auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),
– auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),
– auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO),
– auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
– auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
– auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
– eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen